1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der J.K.S. Dienstleistungen UG (im Folgenden „Unternehmen“) und dem Kunden geschlossen werden, soweit keine individuellen Vereinbarungen getroffen werden.
1.2. Sie gelten für sämtliche Dienstleistungen des Unternehmens, insbesondere im Bereich Handwerk, Garten- und Grünanlagenpflege, Renovierungen und ähnliche Tätigkeiten.
2. Vertragsschluss
2.1. Angebote des Unternehmens sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.
2.2. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Angebotserstellung alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
3. Leistungen und Ausführung
3.1. Das Unternehmen erbringt seine Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen.
3.2. Die ausgeführten Arbeiten können je nach Aufwand variieren. Sollte es erforderlich sein, werden Zusatzkosten für über den ursprünglichen Auftrag hinausgehende Arbeiten und Materialien zusätzlich berechnet.
3.3. Das Unternehmen behält sich vor, die Arbeiten je nach Erfordernissen auch anders auszuführen, wenn dies nötig ist, um Schäden zu vermeiden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Preise richten sich nach dem Angebot des Unternehmens oder, wenn nicht anders vereinbart, nach den aktuellen Preislisten.
4.2. Material und Leistung sind ggf. separat zu vergüten. Eine Anzahlung oder separate Rechnung für Materialien ist möglich.
4.3. Zahlungen sind innerhalb von 7 Werktagen nach Rechnungsstellung fällig. Der Kunde hat die Wahl, per Überweisung oder in bar zu zahlen. PayPal oder ähnliche Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert.
4.4. Bei Zahlungsverzug werden 5% Verzugszinsen über dem aktuellen Basiszinssatz berechnet.
4.5. Material ist ggf. bei Lieferung zu bezahlen.
4.6. Bei einem verspäteten Zahlungseingang wird der Rabattanspruch des Kunden ungültig.
5. Abnahme und Mängelrüge
5.1. Die Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellung schriftlich Mängel anzeigt.
5.2. Bei mündlicher Übergabe ist eine schriftliche Mängelanzeige unmittelbar nach der Übergabe erforderlich.
5.3. Mängel sind schriftlich und detailliert anzugeben. Allgemeine Aussagen wie „die Arbeit ist schlecht“ werden nicht als Mängelrüge akzeptiert.
5.4. Sollte der Kunde Mängel feststellen, hat er das Recht auf Nachbesserung. Erst wenn eine Nachbesserung zweimal fehlschlägt, kann der Kunde eine Minderung des Preises verlangen.
5.5. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, nachträgliche Veränderungen oder äußere Einflüsse entstehen, haftet das Unternehmen nicht.
5.6. Wenn der Kunde eine Ausführung verlangt, die nicht technisch ideal ist, erlischt die Gewährleistung. In diesem Fall behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Arbeiten vorzeitig zu beenden und den Vertrag zu kündigen. Eine angemessene Vergütung für bereits erbrachte Leistungen und Kosten bleibt weiterhin fällig (siehe § 7 Zahlung).
6. Haftung
6.1. Das Unternehmen haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden, in vollem Umfang.
6.2. Die Haftung des Unternehmens für einfache Fahrlässigkeit ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7. Zahlung
7.1. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung nach der Abnahme der Leistung oder nach Rechnungsstellung zu zahlen.
7.2. Bei Zahlungsverzug werden 5% Verzugszinsen berechnet.
7.3. Für Material und Leistung, die separat abgerechnet werden, sind gesonderte Zahlungsvereinbarungen möglich.
7.4. Es besteht kein Anspruch auf Rabatt, wenn Zahlungen verspätet oder unvollständig erfolgen.
8. Kündigung und Vertragsstrafen
8.1. Sollte der Kunde den Vertrag vor Beginn der Arbeiten kündigen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Strafzahlung zu verlangen, die sich nach der kurzfristigen Absage richtet.
8.2. Bei langfristigen, zeitlich festgelegten oder unbefristeten Verträgen sind auch Ausfälle durch den Kunden zu vergüten.
8.3. Bei einer Kündigung durch den Kunden kann eine Strafzahlung von bis zu 20% des vereinbarten Preises fällig werden, abhängig von der kurzfristigen Absage und der Flexibilität des Unternehmens.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1. Alle gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Unternehmens.
9.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Materialien sorgfältig zu behandeln und das Unternehmen unverzüglich über etwaige Schäden oder Verluste zu informieren.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt deutsches Recht.
10.2. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.